Veranstaltung: | 47. Bundesmitgliederversammlung von campusgrün |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 8.1. Inhaltliche Anträge |
Antragsteller*in: | Bundesvorstand (dort beschlossen am: 23.04.2023) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 27.04.2023, 19:03 |
A2: Alle (⅓) Macht den Studis – Drittelparität in allen Gremien
Antragstext
Studierende machen über 70% der Personen an Hochschulen aus, doch trotzdem haben
wir nicht mal annähernd ähnlich verteilte Mitbestimmungsrechte. Ganz im
Gegenteil!
Würde die Drittelparität als Entscheidungsbefugnis gelten, bedeutet das, dass
sowohl Lehrende, Mitarbeitende sowie Studierende in den universitären Gremien
die gleiche Stimmmacht besitzen.
Der Kampf um die Drittelparität in universitären Gremien ist ein Kampf, welchen
die Studierenden schon sehr lange kämpfen.
So spielte die Drittelparität für Studierende seit dem Beginn der studentischen
Protestbewegung eine große Rolle. Damals kämpften sie allerdings für den Erhalt
der gleichen Entscheidungsbefugnisse bei wichtigen Beschlüssen bezüglich
Forschung und Lehre. In diesem Punkt haben wir seit den 1970ern also einen
entscheidenden Rückschritt gemacht.
Die gleichen Mitbestimmungsmöglichkeiten für Studierende, Mitarbeitende und
Lehrende sind heutzutage kaum vorstellbar.
Die Universität soll und muss aber ein Ort sein, an dem all ihre Akteur*innen
gemeinsam und gleichberechtigt Forschung und Lehre voranbringen, denn die Lehre
ist nicht für die Lehrenden, sondern für uns Studierende.
Für eine Hochschule, welche einen sozialen, feministischen und klimagerechten
Wandel durchlaufen muss, ist es unabdingbar, dass die hierarchischen Strukturen
aufgebrochen werden.
Denn in den Machtpositionen stehen meistens weiße, cis-männliche Personen,
welche aktuell die Entscheidungsträger sind. Mitarbeitende und Studierende
können dem nicht entgegenwirken, da sie keine gleichberechtigten
Mitbestimmungsmöglichkeiten haben. Die Macht muss von den sowieso schon
strukturell bevorzugten Personengruppen umverteilt werden auf alle Mitwirkenden
an der Universität.
Doch auch die Anerkennung und das Ernstnehmen studentischen Engagements kann nur
umgesetzt werden, wenn es nicht nur zugesichert, sondern auch real umgesetzt
wird.
Wir fordern:
- Drittelparität in allen universitären Gremien, sofort.
- Im Hochschulgesetz verankerte Verpflichtung der Drittelparität für Hochschulen