Veranstaltung: | 47. Bundesmitgliederversammlung von campusgrün |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 9.1.1.2. Beisitzer*innen (2 offene Plätze) |
Antragsteller*in: | Paul Bonte (Campusgrün Viadrina Frankfurt (Oder)) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 05.05.2023, 12:12 |
B1: Paul Bonte
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen der Hochschulpolitik,
Eigentlich gibt es genug Anlass um zu verzweifeln: Mehr als jede*r dritte Studierende in Deutschland ist armutsgefährdet, über die Hälfte der Studierenden kämpft mit der eigenen mentalen Gesundheit, die Bildungschancen hängen nach wie vor fast ausschließlich vom Elternhaus ab und die Preise für den Wohnheimplatz oder das Mensa-Essen steigen kontinuierlich an.
Die Politik versucht uns währenddessen mit einem BAföG-Reförmchen und einer völlig verspäteten Einmalzahlung zu vertrösten. Doch damit werden wir uns ganz sicher nicht zufrieden geben!
Um echte Lösungen auf die großen Herausforderungen unserer Zeit zu erstreiten brauchen wir einen starken campusgrün Bundesverband. Für die Bewältigung dieser Mammutaufgabe, möchte ich beitragen und bewerbe mich deswegen als Beisitzer im Bundesvorstand.
Stabile Bildungsarbeit - schlagfertig statt sprachlos
Um auch in den schwierigsten politischen Diskussionen Stand halten zu können braucht es weiterhin gute Bildungsarbeit. Denn nur mit fundiertem Wissen und starken Argumenten können wir überzeugen und politische Mehrheiten auf uns vereinen. Zudem ist eine gute Bildungsarbeit elementar um auf lokaler Ebene die auftretenden Herausforderungen möglichst zielgerichtet angzugehen.
Seit über einem Jahr habe ich die Bildungsarbeit von campusgrün als Teil des Bildungsteams eng betreut. Ich würde dieses Engagement gerne weiterführen und auch in Zukunft bei der Konzeption und Durchführung von Seminaren und Workshops unterstützen.
Gemeinsam stark - Für einen lebendigen Verband und aktive Mitgliedsgruppen
Das Herzstück unseres Verbands sind die Mitgliedsgruppen und Landesverbände vor Ort. Um die Zusammenarbeit unter den Mitgliedsgruppen und zwischen den Mitgliedsgruppen und dem Bundesvorstand zu verbessern, möchte ich die campusgrün-Mitgliedscloud reaktivieren. Sie soll künftig mehr dazu dienen, um Anträge, Social-Media-Posts, Pressemitteilungen, Satzungen, Richtlinien, Flyer und vieles weitere auszutauschen, was die Arbeit der Mitgliedsgruppen erleichtert.
Zudem sollte es unser Ziel sein, in jedem Bundesland einen aktiven Landesverband zu haben. Denn sicherlich kennt ihr alle den Spruch "Bildung ist Ländersache". Auch wenn das nur die halbe Wahrheit ist, werden viele wichtige Entscheidungen auf Landesebene getroffen. Um auch auf der Landesebene als starker linker hochschulpolitischer Akteur wahrgenommen zu werden, möchte ich die Bildung neuer und Stärkung alter Landesverbände begleiten.
Campusgrün als ernstzunehmenden hochschulpolitischen Akteur stärken
Noch viel zu oft werden zentrale hochschulpolitische Entscheidungen an Studierenden vorbei getroffen. Um endlich als hochschulpolitischer Akteur wahrgenommen zu werden müssen wir unsere politische Kommunikation insbesondere im Bereich Presse weiterhin professionalisieren. Es muss unser Ziel sein, für die prekäre Situation vieler Studierender die Aufmerksamkeit zu bekommen, die dieses Thema verdient. Deswegen möchte ich eine umfassende Presse- und Öffentlichkeitsstrategie erarbeiten.
Über mich
Ich heiße Paul (er/ihm), bin 20 Jahre alt und studiere Politik & Recht im 4. Semester an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder. Aufgewachsen bin ich in Dresden. Zu Beginn meines Studiums habe ich die Hochschulgruppe Campusgrün Viadrina gegründet. Im vergangenen Sommer haben wir zudem auf Anhieb den Einzug ins Studierendenparlament mit gleich 8 Sitzen geschafft. Seitdem durfte ich als Fraktionsvorsitzender die Arbeit der campusgrünen Fraktion maßgeblich mitgestalten.
Außerdem bin ich aktives Mitglied der Grünen Jugend Brandenburg und von B'90/DIE GRÜNEN, engagiere mich im Bereich des deutsch-polnischen Jugendaustausches und arbeite als Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Bundestag.
Durch mein Engagement in der Hochschulpolitik konnte ich unglaublich viel lernen. Mit diesen Erfahrungen möchte ich nun zusammen mit frischen Ideen, Tatendrang und viel Herzblut die Arbeit des Bundesvorstands mitgestalten.
Bei Rückfragen oder Anregungen könnt ihr mir gerne über Instagram (@pajbo) schreiben.
Es würde mich riesig freuen, wenn ihr mir euer Vertrauen schenkt.
Wir sehen uns in Kiel!
Euer Paul
- Alter:
- 20
- Geschlecht:
- cis-männlich